Artikel

Für eine Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe!

Der KLARER KURS hält Sie auf dem Laufenden mit Beiträgen über aktuelle Entwicklungen und gute Praxisbeispiele aus dem Themenfeld der beruflichen Bildung und Teilhabe. Verbandsunabhängig, kritisch und ganz nah an der Praxis! Er besteht aus kostenfreien sowie kostenpflichtigen Beiträgen, die mit einem KK+ gekennzeichnet sind. Mit einem Klarer Kurs Abonnement können Sie alle Beiträge lesen - egal ob mit oder ohne KK+.

"Unter der Maske sind wir alle gleich"

Zum Tod von Walter Koch

 30. Januar 2023 |  Dieter Basener | Textbeitrag

  Kostenfreie Artikel, Kommentar

Selten waren Veranstaltung von 53° NORD so intensiv und nachhaltig, selten haben sie allen, die dabei waren, soviel Freude gemacht, soviel Enthusiasmus und Lust auf Umsetzung erzeugt wie unsere Theaterworkshops in Würzburg. Das lag vor allem am [...]

Weiterlesen

Bild "Unter der Maske sind wir alle gleich"
Bild nACHGEFRAGT!

nACHGEFRAGT!

"Was bedeutet Ihnen Ihre Arbeit?!"

 12. Dezember 2023 | Textbeitrag

  Kostenfreie Artikel, Texte von Menschen mit Behinderung

Wir wollen die Aussagen "Nicht über uns ohne uns!" ernst nehmen und haben nachgefragt zu Themen rund um das eigene (Arbeits)leben. Dieses Mal MitarbeiterInnen der fwg frankfurter werkgemeinschaft zu der Frage:

"Was bedeutet Ihnen Ihre Arbeit?!“

Weiterlesen

Auf dem langen Weg in Arbeit

Logo Klarer Kurs+Unterstützung für geflüchtete Menschen mit psychischer Beeinträchtigung

 07. Januar 2025 |  Michaela Böhm | Textbeitrag

  Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Werkstätten, Kostenfreie Artikel, Gute Praxis - die Reportage

Jeden Morgen um 8.30 Uhr startet in der Lounge im Souterrain die News-Runde. Wer Lust hat, sucht auf Tablet, Smartphone, Laptop oder in der Zeitung nach einer interessanten Nachricht und berichtet den Anderen. Heute, es ist Mitte November, gibt es [...]

Weiterlesen

Bild Auf dem langen Weg in Arbeit
Bild Allrounder der Inklusion

Allrounder der Inklusion

Zum Abschied von Martin Berg und dem Wechsel an der Spitze der BAG WfbM

 03. Dezember 2024 |  Petra Mies | Textbeitrag

  Kostenfreie Artikel, Kommentar

Unermüdlich hat er Leistung und Wandel von Werkstätten vorangetrieben, ihnen Anerkennung verschafft und sie bei aller Vielfalt in zentralen Fragen geeint: Nach zwölf Jahren als Vorstandsvorsitzender der Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für [...]

Weiterlesen

Wenn Werkstätten Verantwortung an Beschäftigte delegieren

Ein Tagungsbericht

 06. Januar 2022 |  Dieter Basener | Textbeitrag

  Haltung, Wahlfreiheit und Selbsbestimmung, Kostenfreie Artikel, Veranstaltungsrückblick

"Werkstattkritiker werfen uns vor, wir würden behinderten Menschen nicht genügend Entwicklungsmöglichkeiten einräumen. Ein scheinbar abstruser Vorwurf, betrachtet man den Aufwand, den wir gerade im Hinblick auf Entwicklungsplanung betreiben." - so [...]

Weiterlesen

Bild Wenn Werkstätten Verantwortung an Beschäftigte delegieren
Bild Einstieg ins Qualitätsmanagement als Co-Auditor*in

Einstieg ins Qualitätsmanagement als Co-Auditor*in

Erstmals ein QM-Seminar für Menschen mit Beeinträchtigung

 06. Juli 2022 |  Elke Franzen,Lebenshilfe Braunschweig | Textbeitrag

  Berufliche Bildung, Kostenfreie Artikel, Gute Praxis - die Reportage

Prozessbeschreibungen und Arbeitsanweisungen, Formulare und Kennzahlen. Das klingt erstmal kompliziert. Sechs Teilnehmer*innen mit Beeinträchtigung wollten mehr erfahren und haben ab Oktober 2021 an einer Seminarreihe der Lebenshilfe Braunschweig [...]

Weiterlesen

Bleiben Sie informiert

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie auf dem neusten Stand

Logo Evangelische Bank eGClaim Evangelische Bank eG

53° NORD wird gefördert durch Evangelische Bank

Die Evangelische Bank unterstützt die Inklusion von Menschen mit Behinderung, weil Diversität eine Bereicherung für unsere Gesellschaft und Ausdruck unserer christlich, nachhaltigen Grundeinstellung ist.

Erfahren Sie mehr