Artikel

Für eine Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe!

Der KLARER KURS hält Sie auf dem Laufenden mit Beiträgen über aktuelle Entwicklungen und gute Praxisbeispiele aus dem Themenfeld der beruflichen Bildung und Teilhabe. Verbandsunabhängig, kritisch und ganz nah an der Praxis! Er besteht aus kostenfreien sowie kostenpflichtigen Beiträgen, die mit einem KK+ gekennzeichnet sind. Mit einem Klarer Kurs Abonnement können Sie alle Beiträge lesen - egal ob mit oder ohne KK+.

Neues Präventions- und Hilfsangebot von und für Menschen mit Beeinträchtigung geht an den Start

Berliner Werkstätten und klicksafe realisieren barrierearme App gegen Cyber-Mobbing

 19. März 2024 |  Katrin Euler | Textbeitrag

  Haltung, Wahlfreiheit und Selbsbestimmung, Werkstätten, Kostenfreie Artikel, Gute Praxis - die Reportage

In Berlin besteht eine Situation, die bundesweit einzigartig ist: Insgesamt 16 Werkstätten verteilen sich an 96 Standorten mit insgesamt 54 Arbeitsangebote über das ganze Stadtgebiet. Seit 2019 gibt es in der LAG WfbM Berlin – auch das bundesweit [...]

Weiterlesen

Bild Neues Präventions- und Hilfsangebot von und für Menschen mit Beeinträchtigung geht an den Start
Bild Stephen Hawking in der WfbM

Stephen Hawking in der WfbM

Eine Prise Humor

 13. Mai 2024 |  53° NORD | Textbeitrag

  Werkstätten, Kostenfreie Artikel, Glossen und Humor

"Sie wollen in unserer Werkstatt arbeiten? Wir nehmen Sie gerne auf, nur aber der Ehrlichkeit halber muss ich Ihnen von vornherein sagen: Mit einer geeigneten Arbeit werden wir uns bei Ihrer Behinderung schwertun. Wir bemühen uns sehr um [...]

Weiterlesen

Stillstand ist Rückschritt

Werkstätten müssen sich weiter entwickeln

 09. Dezember 2024 |  Dieter Basener | Textbeitrag

  Werkstätten, Kostenfreie Artikel

Werkstätten für Menschen mit Behinderung
gibt es schon seit 50 Jahren in Deutschland.
Aber zum ersten Mal ist die Zahl von Mitarbeitenden
in den Werkstätten gesunken. Seit dem Jahr 2022 arbeiten weniger Menschen mit Behinderung in Werkstätten.

Ein [...]

Weiterlesen

Bild Stillstand ist Rückschritt
Bild Katja Mieder, Beruf: Performerin

Katja Mieder, Beruf: Performerin

Nach 21 Jahren Werkstatt erfolgreiche Performerin und Tanzanleiterin

 22. April 2024 |  Gudrun Heyder | Textbeitrag

  Haltung, Wahlfreiheit und Selbsbestimmung, Kostenfreie Artikel

Katja Mieder ist spastisch gelähmt und braucht rund um die Uhr eine Assistenz. Die 41-Jährige tanzt seit 15 Jahren im Tanzlabor Leipzig, einem freien Ensemble und war vorher 21 Jahre in der WfbM der Diakonie am Thonberg tätig. Dort engagierte sie [...]

Weiterlesen

Wenn eine Werkstatt ihren Auftrag ernst nimmt

Werkstatt vermittelt seit 2012 erfolgreich in den ersten Arbeitsmarkt

 03. November 2023 |  Grid Grotemeyer | Textbeitrag

  Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Werkstätten, Kostenfreie Artikel, Gute Praxis - die Reportage, Das Beste aus dem KLARER KURS-Archiv

Phil Stelling zeigt auf die Griddleplatte, der junge Mann ist Mitarbeiter der Stiftung Mensch, einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung in Meldorf im schleswig-holsteinischen Dithmarschen. Gerade hat sein zweites Jahr auf einem ausgelagerten [...]

Weiterlesen

Bild Wenn eine Werkstatt ihren Auftrag ernst nimmt
Bild Persönliche Zukunftsplanung – Selbstbestimmung statt Fürsorge

Persönliche Zukunftsplanung – Selbstbestimmung statt Fürsorge

Ergebnisse eines Fachtags in Bremen

 01. Dezember 2021 |  Dieter Basener | Textbeitrag

  Haltung, Wahlfreiheit und Selbsbestimmung, Kostenfreie Artikel, Veranstaltungsrückblick

Die Behindertenhilfe tut sich schwer, ihre Tradition des fürsorglichen Expertentums für behinderte Menschen abzustreifen. Auch wenn verbal Personenorientierung und Selbstbestimmung propagiert werden, ist in den Institutionen und Diensten die [...]

Weiterlesen

Bleiben Sie informiert

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie auf dem neusten Stand

Logo Evangelische Bank eGClaim Evangelische Bank eG

53° NORD wird gefördert durch Evangelische Bank

Die Evangelische Bank unterstützt die Inklusion von Menschen mit Behinderung, weil Diversität eine Bereicherung für unsere Gesellschaft und Ausdruck unserer christlich, nachhaltigen Grundeinstellung ist.

Erfahren Sie mehr