Artikel

Für eine Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe!

Der KLARER KURS hält Sie auf dem Laufenden mit Beiträgen über aktuelle Entwicklungen und gute Praxisbeispiele aus dem Themenfeld der beruflichen Bildung und Teilhabe. Verbandsunabhängig, kritisch und ganz nah an der Praxis! Er besteht aus kostenfreien sowie kostenpflichtigen Beiträgen, die mit einem KK+ gekennzeichnet sind. Mit einem Klarer Kurs Abonnement können Sie alle Beiträge lesen - egal ob mit oder ohne KK+.

Teilautonome Gruppenarbeit (TAG), ein wichtiges Entwicklungspotential in der WfbM

Ein Gespräch mit Kristin Laßmann, Geschäftsleiterin Rehabilitation der Elbe-Werkstätten

 25. März 2025 | Textbeitrag

  Berufliche Bildung, Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Kostenfreie Artikel

Werkstätten für behinderte Menschen funktionieren in der Regel nach dem Prinzip der Aufgabenteilung. Die Fachkräfte sind zuständig für die Produktionsplanung, Arbeitseinteilung, Anleitung und Qualitätskontrolle, die Beschäftigten sind die [...]

Weiterlesen

Bild Teilautonome Gruppenarbeit (TAG), ein wichtiges Entwicklungspotential in der WfbM
Bild Das Hamburger Trägerbudget und seine Auswirkungen auf die Werkstätten

Das Hamburger Trägerbudget und seine Auswirkungen auf die Werkstätten

Interview mit Rolf Tretow, Geschäftsführer der Elbe-Werkstätten GmbH

 22. November 2022 |  53° NORD | Textbeitrag

  Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Kostenfreie Artikel, Im Gespräch mit...

Der Kennzahlenvergleich der BAG der überörtlichen Sozialhilfeträger (BAGüS) weist für das Jahr 2020 zum ersten Mal in der Geschichte der Werkstätten gegenüber dem Vorjahr einen Rückgang der Beschäftigtenzahlen auf. Die Elbe-Werkstätten in Hamburg, [...]

Weiterlesen

WfbM-Sozialdienst zwischen Überforderung und Gestaltungsfreiheit

Bericht von der 53° NORD-Sozialdiensttagung in Kassel

 08. April 2025 |  Katrin Euler und Dieter Basener | Textbeitrag

  Werkstätten, Kostenfreie Artikel

Eine Tagung im Zeichen des Austauschs. Was schon zu Beginn auffiel: Die 53° NORD-Jahrestagung der WfbM-Sozialdienste 2025 war stark weiblich geprägt. 40 der 41 Teilnehmenden waren Frauen. Unter dem Titel "Wie organisieren wir uns effektiv, wo legen [...]

Weiterlesen

Bild WfbM-Sozialdienst zwischen Überforderung und Gestaltungsfreiheit
Bild "Teilzeit-Inklusion"

"Teilzeit-Inklusion"

Was deutsche Werkstätten von Österreich lernen können

 27. November 2023 |  Dieter Basener | Textbeitrag

  Werkstätten, Kostenfreie Artikel, Blick über den Zaun

Dass eine Werkstatt die Bewohnerwäsche eines Seniorenheims wäscht, ist nicht ungewöhnlich. Ungewöhnlich ist es aber, wenn sich anschließend Werkstattbeschäftigte auf den Weg in das Heim machen, um die Wäsche auf die Zimmer der BewohnerInnen zu [...]

Weiterlesen

Innovationskongress Hamburg

"Unmögliche Lösungen" mit Chance auf Realisierung

 25. Juni 2024 |  Katrin Euler & Dieter Basener | Textbeitrag

  Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Kostenfreie Artikel, Veranstaltungsrückblick

"Denk Dir eine ‘unmögliche Lösung’ für eine Herausforderung in Eurer Werkstattarbeit aus, egal ob sie Dir unrealistisch erscheint oder nicht, und teile sie mit deiner Nachbarin oder deinem Nachbarn." Mit dieser Aufforderung eröffnete Leo Baumfeld, [...]

Weiterlesen

Bild Innovationskongress Hamburg
Bild Berufsbildungsbereich mit 50 Prozent Vermittlungsquote

Berufsbildungsbereich mit 50 Prozent Vermittlungsquote

Ein erfolgreiche Berufsbildungskonzept mit vielen Wahlmöglichkeiten

 05. März 2024 |  Grid Grotemeyer | Textbeitrag

  Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Durchlässigkeit und Übergänge, Kostenfreie Artikel, Das Beste aus dem KLARER KURS-Archiv

Mit der Gründung des BBi haben die Bamberger Lebenshilfe-Werkstätten einen kompletten Neuanfang für ihre Berufsbildung gestartet mit dem Ergebnis, dass Qualifizierung innerhalb und außerhalb der Werkstatt gleichwertig nebeneinanderstehen.

Artikel [...]

Weiterlesen

Bleiben Sie informiert

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie auf dem neusten Stand

Logo Evangelische Bank eGClaim Evangelische Bank eG

53° NORD wird gefördert durch Evangelische Bank

Die Evangelische Bank unterstützt die Inklusion von Menschen mit Behinderung, weil Diversität eine Bereicherung für unsere Gesellschaft und Ausdruck unserer christlich, nachhaltigen Grundeinstellung ist.

Erfahren Sie mehr