Artikel

Für eine Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe!

Der KLARER KURS hält Sie auf dem Laufenden mit Beiträgen über aktuelle Entwicklungen und gute Praxisbeispiele aus dem Themenfeld der beruflichen Bildung und Teilhabe. Verbandsunabhängig, kritisch und ganz nah an der Praxis! Er besteht aus kostenfreien sowie kostenpflichtigen Beiträgen, die mit einem KK+ gekennzeichnet sind. Mit einem Abonnement können Sie alle Beiträge lesen - egal ob mit oder ohne KK+.

Wie ein Berliner Werkstattmitarbeiter mit Down-Syndrom Trauernden Hoffnung schenkt

Die außergewöhnliche Geschichte des Beerdigungsbegleiters Johannes Mesus

 18. März 2025 |  Dieter Basener | Textbeitrag

  Haltung, Wahlfreiheit und Selbsbestimmung, Gute Praxis - die Reportage

Berlin, Dezember 2023 – als Bundespräsident Walter Steinmeier Johannes Mesus am Tag des Ehrenamts im Schloss Bellevue die Verdienstmedaille der Bundesrepublik Deutschland überreicht, umarmen sich die beiden herzlich. Die Bilder der Verleihung zeigen: [...]

Weiterlesen

Bild Wie ein Berliner Werkstattmitarbeiter mit Down-Syndrom Trauernden Hoffnung schenkt
Bild Was aus Eltern-Initiativen werden kann

Was aus Eltern-Initiativen werden kann

Logo Klarer Kurs+Die kleinen Unternehmen PAULkocht! und MARI & ANNE bieten Außenarbeitsplätze an

 18. März 2025 |  Gudrun Heyder | Textbeitrag

  Haltung, Wahlfreiheit und Selbsbestimmung, Gute Praxis - die Reportage

Mit schwarzverschmiertem Gesicht kam Sybille Hermeling-Kröns Tochter aus der Werkstatt nach Hause. "Ihre Aufgabe war, Gummiringe auf Tankdeckel zu befestigen. Dafür konnte sie sich nicht begeistern", erzählt ihre Mutter. Gemeinsam mit ihrem Mann und [...]

Weiterlesen

Dr. Jochen Walter geht in den Ruhestand

Rückblick auf eine prägende Ära der Stiftung Pfennigparade

 18. März 2025 |  Dieter Basener | Textbeitrag

  Kommentar

Die Zivildienstzeit und eine Handwerkslehre könnte die entscheidende Basis für das spätere Führungsverhalten von Jochen Walter gewesen sein. Sie haben ihn geerdet. Tatsächlich war er auch als Leiter einer Einrichtung mit 2.500 Mitarbeitern nie [...]

Weiterlesen

Bild Dr. Jochen Walter geht in den Ruhestand
Bild Erfolgreiche Übergänge

Erfolgreiche Übergänge

Logo Klarer Kurs+Wie die Freckenhorster Werkstätten den ersten Arbeitsmarkt auch in ländlichen Gebieten erobern

 11. März 2025 |  Gudrun Heyder | Textbeitrag

  Haltung, Wahlfreiheit und Selbsbestimmung, Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe

Wie ein Puzzle, in dem sich schließlich alle Teile lückenlos aneinanderfügen, so scheinen die erfolgreichen Übergänge bei der Freckenhorster Werkstätten GmbH zustande zu kommen. Laut René Büscher, Bereichsleitung Inklusion und Chef des Teams ARBEIT [...]

Weiterlesen

Mehr Vielfalt, Wahlfreiheit und Zugänge zum Arbeitsmarkt

Hamburgs ungewöhnliche Erfolgsformel: Wettbewerb + Kooperation

 10. März 2025 | Textbeitrag

  Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Kostenfreie Artikel, Im Gespräch mit...

Wie lässt sich der Zugang zum Arbeitsmarkt schon nach der Schule öffnen? Wie kann man Werkstattberechtigten ermöglichen, sich von Beginn an für ihren eigenen Weg ins Arbeitsleben zu entscheiden? Auf diese heute immer noch aktuellen Fragen fand [...]

Weiterlesen

Bild Mehr Vielfalt, Wahlfreiheit und Zugänge zum Arbeitsmarkt
Bild "Lustiger ist es auch"

"Lustiger ist es auch"

Logo Klarer Kurs+Vom Taschengeld zum Lohn – wie das in Österreich gelingen könnte und warum es dennoch nicht reicht

 04. März 2025 |  Michaela Böhm | Textbeitrag

  Haltung, Wahlfreiheit und Selbsbestimmung, Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Gute Praxis - die Reportage

Franziskus Steiner (Nachname geändert) will nicht mehr zurück. Nie mehr Werkstatt, sagt er zu Anna Eder-Tazreiter vom Projekt 27. Seit einem Jahr verdient er sein Geld bei Ikea. In einem Möbelgeschäft zu arbeiten, war das, was er seit jeher wollte. [...]

Weiterlesen

Bleiben Sie informiert

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie auf dem neusten Stand

Logo Evangelische Bank eGClaim Evangelische Bank eG

53° NORD wird gefördert durch Evangelische Bank

Die Evangelische Bank unterstützt die Inklusion von Menschen mit Behinderung, weil Diversität eine Bereicherung für unsere Gesellschaft und Ausdruck unserer christlich, nachhaltigen Grundeinstellung ist.

Erfahren Sie mehr