Artikel

Für eine Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe!

Der KLARER KURS hält Sie auf dem Laufenden mit Beiträgen über aktuelle Entwicklungen und gute Praxisbeispiele aus dem Themenfeld der beruflichen Bildung und Teilhabe. Verbandsunabhängig, kritisch und ganz nah an der Praxis! Er besteht aus kostenfreien sowie kostenpflichtigen Beiträgen, die mit einem KK+ gekennzeichnet sind. Mit einem Klarer Kurs Abonnement können Sie alle Beiträge lesen - egal ob mit oder ohne KK+.

Jobcoaching erfordert ein spezielles Know-how

Interview mit Kursleiterin Benina Ahrend

 13. Oktober 2025 |  Benina Ahrend | Textbeitrag

  Kostenfreie Artikel

Bei der Entwicklung des Ausbildungsgangs gFAB inklusiv spielte Kursleiterin Benina Ahrend eine zentrale Rolle. Die Beraterin und Trainerin aus Hamburg begleitet seit vielen Jahren Fachkräfte in ihrer beruflichen Entwicklung. Sie verfügt über [...]

Weiterlesen

Bild Jobcoaching erfordert ein spezielles Know-how
Bild Hürden und Chancen für Übergänge

Hürden und Chancen für Übergänge

Logo Klarer Kurs+Ein Gespräch mit Birgitta Neumann (contec) über ein vielschichtiges Problem

 07. Oktober 2025 |  Gudrun Heyder | Textbeitrag

  Durchlässigkeit und Übergänge, Werkstätten

Birgitta Neumann ist Partnerin und Mitglied der Geschäftsleitung von contec in Bochum, einer großen Unternehmens- und Personalberatung für die Gesundheits- und Sozialwirtschaft. Als Geschäftsbereichsleiterin für Unternehmen der Sozialwirtschaft hat [...]

Weiterlesen

Wie kommen psychisch erkrankte Menschen in Lohn und Brot?

Ein Erfahrungsbericht.

 07. Oktober 2025 |  Cornelia Schmitz | Textbeitrag

  Kostenfreie Artikel, Gastbeitrag

Im Folgenden soll es vor allem um sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze für Menschen mit psychiatrischen Diagnosen gehen. Aber auch um Instrumente des zweiten Arbeitsmarktes, wie etwa Werkstätten, BIAP, Trainingszentren et cetera... all das [...]

Weiterlesen

Bild Wie kommen psychisch erkrankte Menschen in Lohn und Brot?
Bild Imagewechsel mit neuem Namen

Imagewechsel mit neuem Namen

Logo Klarer Kurs+Warum sich Alexianer und GWK START und elco umbenannten

 30. September 2025 |  Petra Mies | Textbeitrag

  Werkstätten, Gute Praxis - die Reportage

Es gab ein großes Fest, es gab Socken im neuen Design, es gab Plakate und mehr: Als sich die Alexianer Werkstätten GmbH und die zum Verbund gehörenden Gemeinnützigen Werkstätten Köln (GWK) im Juli in „Alexianer START GmbH“ und „Alexianer GWK START [...]

Weiterlesen

„Inklusion funktioniert, das ist Tatsache“

Logo Klarer Kurs+Mosaik-Services gGmbH beschäftigen seit Jahrzehnten zur Hälfte Menschen mit Behinderung. Ihr Grundstein, das Restaurant Charlottchen, wurde jetzt 35 Jahre alt.

 23. September 2025 |  Gudrun Heyder | Textbeitrag

  Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Integrationsfirmen und Zuverdienst, Gute Praxis - die Reportage

„Sie verschwenden hier Steuergelder“, schimpfte 1990 die Berliner Senatsverwaltung Soziales, als Frank Jeromin drei Werkstattbeschäftigte im neuen Kinder-Restaurant „Charlottchen“ einstellte und ihnen ein Tarifgehalt zahlte. Skandal! Menschen mit [...]

Weiterlesen

Bild „Inklusion funktioniert, das ist Tatsache“
Bild Mutmachgeschichten und Methoden!

Mutmachgeschichten und Methoden!

Was Werkstätten von der UN-Konventionell-Tagung mitnehmen können

 23. September 2025 |  Dieter Basener | Textbeitrag

  Kostenfreie Artikel

Ein Seminarraum an der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt, ein sonniger Septembertag 2025, die Atmosphäre ist konzentriert und offen. Rund 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer folgen den Ausführungen von Maike Carlsen und Mora Gulton. Sie sind [...]

Weiterlesen

Bleiben Sie informiert

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie auf dem neusten Stand

Logo Evangelische Bank eGClaim Evangelische Bank eG

53° NORD wird gefördert durch Evangelische Bank

Die Evangelische Bank unterstützt die Inklusion von Menschen mit Behinderung, weil Diversität eine Bereicherung für unsere Gesellschaft und Ausdruck unserer christlich, nachhaltigen Grundeinstellung ist.

Erfahren Sie mehr