Artikel

Für eine Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe!

Der KLARER KURS hält Sie auf dem Laufenden mit Beiträgen über aktuelle Entwicklungen und gute Praxisbeispiele aus dem Themenfeld der beruflichen Bildung und Teilhabe. Verbandsunabhängig, kritisch und ganz nah an der Praxis! Er besteht aus kostenfreien sowie kostenpflichtigen Beiträgen, die mit einem KK+ gekennzeichnet sind. Mit einem Klarer Kurs Abonnement können Sie alle Beiträge lesen - egal ob mit oder ohne KK+.

Damit aus vielen Schneebällen keine Lawine wird

Interview zur Befragung von Beschäftigten zum Thema Gewalt in der Behindertenhilfe

 20. Oktober 2025 |  Michaela Böhm | Textbeitrag

Gewalt in der Behindertenhilfe ist weitverbreitet. Das bestätigt eine Untersuchung der Gewerkschaft Verdi und der Hochschule Fulda. Die Studie bringt drei zentrale Ergebnisse hervor: Besonders häufig kommt Gewalt in Werkstätten für Menschen mit [...]

Weiterlesen

Bild Damit aus vielen Schneebällen keine Lawine wird
Bild Von Ausrastern und Bestrafungen

Von Ausrastern und Bestrafungen

Logo Klarer Kurs+Gewalt in Einrichtungen der Behindertenhilfe – ein Jahr nach Veröffentlichung zweier Studien

 20. Oktober 2025 |  Michaela Böhm | Textbeitrag

Menschen mit Behinderungen erleben häufig Gewalt, auch in Einrichtungen der Behindertenhilfe. Zwei Studien, die von den Bundesministerien für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) sowie für Arbeit und Soziales (BMAS) in Auftrag gegeben [...]

Weiterlesen

Neu bei 53° NORD: gFAB inklusiv

 13. Oktober 2025 | Textbeitrag

  Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf, Kostenfreie Artikel

Jobcoaches spielen eine zentrale Rolle, wenn es darum geht, Menschen mit Behinderung beim Übergang aus der Werkstatt in betriebliche Arbeitsverhältnisse zu begleiten. In der Qualifizierung zur geprüften Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung [...]

Weiterlesen

Bild Neu bei 53° NORD: gFAB inklusiv
Bild Jobcoaching erfordert ein spezielles Know-how

Jobcoaching erfordert ein spezielles Know-how

Interview mit Kursleiterin Benina Ahrend

 13. Oktober 2025 |  Benina Ahrend | Textbeitrag

  Kostenfreie Artikel

Bei der Entwicklung des Ausbildungsgangs gFAB inklusiv spielte Kursleiterin Benina Ahrend eine zentrale Rolle. Die Beraterin und Trainerin aus Hamburg begleitet seit vielen Jahren Fachkräfte in ihrer beruflichen Entwicklung. Sie verfügt über [...]

Weiterlesen

Hürden und Chancen für Übergänge

Logo Klarer Kurs+Ein Gespräch mit Birgitta Neumann (contec) über ein vielschichtiges Problem

 07. Oktober 2025 |  Gudrun Heyder | Textbeitrag

  Durchlässigkeit und Übergänge, Werkstätten

Birgitta Neumann ist Partnerin und Mitglied der Geschäftsleitung von contec in Bochum, einer großen Unternehmens- und Personalberatung für die Gesundheits- und Sozialwirtschaft. Als Geschäftsbereichsleiterin für Unternehmen der Sozialwirtschaft hat [...]

Weiterlesen

Bild Hürden und Chancen für Übergänge
Bild Wie kommen psychisch erkrankte Menschen in Lohn und Brot?

Wie kommen psychisch erkrankte Menschen in Lohn und Brot?

Ein Erfahrungsbericht.

 07. Oktober 2025 |  Cornelia Schmitz | Textbeitrag

  Kostenfreie Artikel, Gastbeitrag

Im Folgenden soll es vor allem um sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze für Menschen mit psychiatrischen Diagnosen gehen. Aber auch um Instrumente des zweiten Arbeitsmarktes, wie etwa Werkstätten, BIAP, Trainingszentren et cetera... all das [...]

Weiterlesen

Bleiben Sie informiert

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie auf dem neusten Stand

Logo Evangelische Bank eGClaim Evangelische Bank eG

53° NORD wird gefördert durch Evangelische Bank

Die Evangelische Bank unterstützt die Inklusion von Menschen mit Behinderung, weil Diversität eine Bereicherung für unsere Gesellschaft und Ausdruck unserer christlich, nachhaltigen Grundeinstellung ist.

Erfahren Sie mehr