Artikel

Für eine Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe!

Der KLARER KURS hält Sie auf dem Laufenden mit Beiträgen über aktuelle Entwicklungen und gute Praxisbeispiele aus dem Themenfeld der beruflichen Bildung und Teilhabe. Verbandsunabhängig, kritisch und ganz nah an der Praxis! Er besteht aus kostenfreien sowie kostenpflichtigen Beiträgen, die mit einem KK+ gekennzeichnet sind. Mit einem Abonnement können Sie alle Beiträge lesen - egal ob mit oder ohne KK+.

Gute Laune bei Grüner Sauce

Logo Klarer Kurs+Gastro-Team von kombinat Frankfurt achtet aufeinander

 07. April 2025 |  Petra Mies | Textbeitrag

Die Frankfurter „Kombinierte Beschäftigungsinitiative für neue Arbeit gGmbH“, kurz kombinat, arbeitet in ihrer gastronomischen Sparte eng mit anderen Inklusionsfirmen und Werkstätten zusammen. Ihre Mitarbeitenden verköstigen Gäste im Tagungshotel [...]

Weiterlesen

Bild Gute Laune bei Grüner Sauce
Bild Mehr Chancen für Beschäftigte ohne Berufsabschluss

Mehr Chancen für Beschäftigte ohne Berufsabschluss

Logo Klarer Kurs+Validierungsverfahren der IHK schafft offizielle Anerkennung für Kompetenzen

 01. April 2025 |  Gudrun Heyder | Textbeitrag

  Berufliche Bildung, Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Durchlässigkeit und Übergänge

"Jeder kann nun sehen, was ich kann, und das habe ich schriftlich!" Die Teilnehmer aus der Berliner Stephanus-Werkstatt am Projekt "ValiKom Transfer" (Validierung non-formal und informell erworbener Kompetenzen), sind stolz auf sich. In einem [...]

Weiterlesen

Arbeitsmarkt vs. Werkstatt

Warum die Debatte falsche Fronten schafft

 01. April 2025 |  Dieter Basener | Textbeitrag

  Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe

Die pauschale Einordnung des allgemeinen Arbeitsmarktes als "gut" und der Werkstätten für Menschen mit Behinderungen als "schlecht" ist nicht nur vereinfachend, sondern auch kontraproduktiv. Die Hierarchisierung ist eine falsche Dichotomie. Es geht [...]

Weiterlesen

Bild Arbeitsmarkt vs. Werkstatt
Bild Schwitzen mit Spaß

Schwitzen mit Spaß

Logo Klarer Kurs+Bei Westpark Hanau trainiert ein inklusives Team

 25. März 2025 |  Petra Mies | Textbeitrag

  Gute Praxis - die Reportage

Sie powern sich an Geräten aus, schwitzen in der Sauna, entspannen bei Slow Yoga oder regenerieren in der Physiotherapie: Die KundInnen von Westpark Hanau können unter zig Angeboten wählen. Aber unabhängig davon, welche Muskeln sie trainieren oder [...]

Weiterlesen

Teilautonome Gruppenarbeit (TAG), ein wichtiges Entwicklungspotential in der WfbM

Ein Gespräch mit Kristin Laßmann, Geschäftsleiterin Rehabilitation der Elbe-Werkstätten

 25. März 2025 | Textbeitrag

  Berufliche Bildung, Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Kostenfreie Artikel

Werkstätten für behinderte Menschen funktionieren in der Regel nach dem Prinzip der Aufgabenteilung. Die Fachkräfte sind zuständig für die Produktionsplanung, Arbeitseinteilung, Anleitung und Qualitätskontrolle, die Beschäftigten sind die [...]

Weiterlesen

Bild Teilautonome Gruppenarbeit (TAG), ein wichtiges Entwicklungspotential in der WfbM
Bild Der Sinn des Lebens

Der Sinn des Lebens

Wenn wahnhafte Zustände manchmal die besseren Antworten geben

 18. März 2025 |  Cornelia Schmitz | Textbeitrag

  Gastbeitrag, Kommentar

Der Sinn des Lebens ist nicht 42. Diese Zahl ist die Antwort auf die Frage, wieviel 6 mal 7 ist, und weiter nichts. Das knackt das Rätsel schon mal nicht. Doch wollten Menschen seit Anbeginn ihrer Geschichte wissen: Wo kommen wir her? Wozu sind wir [...]

Weiterlesen

Bleiben Sie informiert

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie auf dem neusten Stand

Logo Evangelische Bank eGClaim Evangelische Bank eG

53° NORD wird gefördert durch Evangelische Bank

Die Evangelische Bank unterstützt die Inklusion von Menschen mit Behinderung, weil Diversität eine Bereicherung für unsere Gesellschaft und Ausdruck unserer christlich, nachhaltigen Grundeinstellung ist.

Erfahren Sie mehr