Artikel

Für eine Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe!

Der KLARER KURS hält Sie auf dem Laufenden mit Beiträgen über aktuelle Entwicklungen und gute Praxisbeispiele aus dem Themenfeld der beruflichen Bildung und Teilhabe. Verbandsunabhängig, kritisch und ganz nah an der Praxis! Er besteht aus kostenfreien sowie kostenpflichtigen Beiträgen, die mit einem KK+ gekennzeichnet sind. Mit einem Klarer Kurs Abonnement können Sie alle Beiträge lesen - egal ob mit oder ohne KK+.

Eine sichere Finanzierung für die Zukunft

Impulse für die Sicherung der wirtschaftlichen Stabilität und des Erfolgs der WfbM

 02. September 2025 |  Katrin Euler | Textbeitrag

  Werkstätten, Kostenfreie Artikel

Die Rentabilität von WfbM ist von entscheidender Bedeutung, um die wirtschaftliche Stabilität und nachhaltige Entwicklung sicherzustellen. Aber, die wirtschaftliche Lage von Werkstätten hat sich verschlechtert. Laut der [...]

Weiterlesen

Bild Eine sichere Finanzierung für die Zukunft
Bild "Diese Arbeitsplätze werden das Bild der Werkstatt verändern“

"Diese Arbeitsplätze werden das Bild der Werkstatt verändern“

Deutschlands erste inklusive Social-Media-Agentur startet unter dem Dach der Lebenshilfe Lüneburg

 26. August 2025 |  Katrin Euler | Textbeitrag

  Werkstätten, Kostenfreie Artikel

Mit dem Projekt „supersocial.projekt“ entsteht unter dem Dach der Lebenshilfe Lüneburg die erste inklusive Social-Media-Agentur Deutschlands. Gefördert durch den Europäischen Sozialfonds und die NBank arbeitet das vierköpfige Team eng mit Fachleuten [...]

Weiterlesen

„Ohne Simone geht es nicht“

Die bemerkenswerten Folgen einer Fachtagung

 29. Juli 2025 |  Dieter Basener | Textbeitrag

„Ohne Simone geht es nicht“, sagte eine 88-jährige Bewohnerin eines Bamberger Altenheims über Simone Böhnlein. Die war die erste Werkstattbeschäftigte, die der Fachdienst integra Mensch der Bamberger Lebenshilfe in eine Tätigkeit auf einem [...]

Weiterlesen

Bild „Ohne Simone geht es nicht“
Bild „Qualifizierung in der Werkstatt kann und muss vielfältiger gedacht werden“

„Qualifizierung in der Werkstatt kann und muss vielfältiger gedacht werden“

Die sonderpädagogische Zusatzqualifizierung gezielt als Personal- und Organisationsentwicklungsinstrument nutzen

 29. Juli 2025 |  Katrin Euler | Textbeitrag

Die Qualifizierung zur geprüften Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung (gFAB) und die SPZ auch für die Leitung ist ein zentraler Baustein für die professionelle Arbeit in Werkstätten. Sie vermittelt pädagogische, arbeitsweltbezogene und [...]

Weiterlesen

Mitbestimmung lernen

Logo Klarer Kurs+Wie Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf ihre Interessen selbst vertreten

 22. Juli 2025 |  Dieter Basener | Textbeitrag

  Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf

Die Tagesstätte Falkenbek des Trägers Leben mit Behinderung Hamburg (LmBH) für Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf befindet sich etwas versteckt in einem Hinterhof im Hamburger Stadtteil Neugraben. Ein Eisentor trennt das Gelände von der [...]

Weiterlesen

Bild Mitbestimmung lernen
Bild Übergänge ohne Einbahnstraße

Übergänge ohne Einbahnstraße

Logo Klarer Kurs+KwerWege schafft vielfältige Möglichkeiten

 15. Juli 2025 |  Petra Mies | Textbeitrag

  Durchlässigkeit und Übergänge, Werkstätten

Der Name sollte so offen sein wie das geplante Angebot. Vor zehn Jahren gab es im Zuge der Einführung des BTHGs erste Überlegungen, unter dem Dach des traditionsreichen Martinshofs Bremen mit etwa 1.400 Beschäftigen, zu dem die städtischen Betriebe [...]

Weiterlesen

Bleiben Sie informiert

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie auf dem neusten Stand

Logo Evangelische Bank eGClaim Evangelische Bank eG

53° NORD wird gefördert durch Evangelische Bank

Die Evangelische Bank unterstützt die Inklusion von Menschen mit Behinderung, weil Diversität eine Bereicherung für unsere Gesellschaft und Ausdruck unserer christlich, nachhaltigen Grundeinstellung ist.

Erfahren Sie mehr