Artikel

Für eine Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe!

Der KLARER KURS hält Sie auf dem Laufenden mit Beiträgen über aktuelle Entwicklungen und gute Praxisbeispiele aus dem Themenfeld der beruflichen Bildung und Teilhabe. Verbandsunabhängig, kritisch und ganz nah an der Praxis! Er besteht aus kostenfreien sowie kostenpflichtigen Beiträgen, die mit einem KK+ gekennzeichnet sind. Mit einem Abonnement können Sie alle Beiträge lesen - egal ob mit oder ohne KK+.

Altern in der Werkstatt

Konzepte für den Übergang in den Ruhestand

 29. April 2025 |  Dieter Basener | Textbeitrag

  Werkstätten, Kostenfreie Artikel

Die demografische Entwicklung macht auch vor Werkstätten für behinderte Menschen nicht halt. Mit dem Älterwerden verändern sich die Bedürfnisse und Möglichkeiten der Beschäftigten. Am Ende des Arbeitslebens ist der Übergang in den Ruhestand für viele [...]

Weiterlesen

Bild Altern in der Werkstatt
Bild Armut in der WfbM

Armut in der WfbM

Logo Klarer Kurs+Jan Böhmermann, der Moderator des ZDF-Magazins Royale, polarisiert gerne

 29. April 2025 |  Cornelia Schmitz | Textbeitrag

  Werkstätten, Gastbeitrag

Jan Böhmermann, der Moderator des ZDF-Magazins Royale, polarisiert gerne.
Vor kurzem hat sich der Journalist Jan Böhmermann im ZDF-Magazin Royale dem Thema Inklusion angenommen. Er beklagte, dass Deutschland ein exkludierendes Land sei, siehe [...]

Weiterlesen

Arbeit als zentrales Element der Teilhabe in Förderstätten

Ein Besuch bei der Förderstätte der Pfennigparade Perspektive GmbH

 15. April 2025 |  Dieter Basener | Textbeitrag

  Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf, Gute Praxis - die Reportage

Stefan Mayr ist eine der prägenden Persönlichkeiten der Förderstätte der Pfennigparade Perspektive GmbH und das "lebendige Archiv" der Einrichtung. Seit ihrer Gründung in den 1990er Jahren gehört er zu ihren Nutzern, den "Reha-Kunden", wie die [...]

Weiterlesen

Bild Arbeit als zentrales Element der Teilhabe in Förderstätten
Bild Offenheit in Köpfen und Strukturen schaffen

Offenheit in Köpfen und Strukturen schaffen

Modellprojekt der LAG A|B|T Niedersachsen: Menschen mit komplexen Behinderungen in Bildung und Beruf bringen

 15. April 2025 |  Gudrun Heyder | Textbeitrag

  Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf

Auch Menschen mit schweren und mehrfachen Behinderungen muss der Zugang zur Teilhabe am Arbeitsleben ermöglicht werden, fordert die Landesarbeitsgemeinschaft Arbeit | Bildung | Teilhabe Niedersachsen. Daran hapert es nach wie vor extrem. Die LAG [...]

Weiterlesen

Unsere Nachhaltigkeit in der Vermittlung liegt bei 91 Prozent – nach 25 Jahren

Interview mit Thomas Wedel, Geschäftsführer und Werkstattleiter Reha und Integration der Boxdorfer Werkstatt

 09. April 2025 |  Katrin Euler und Dieter Basener | Textbeitrag

  Kostenfreie Artikel

Die Boxdorfer Werkstatt ist mit gerade einmal 165 Werkstattplätzen und 30 Plätzen im Förderstättenbereich eine der kleinen der Nürnberger Region. Sie ist spezialisiert auf Angebote für Menschen mit Körperbehinderungen. Gegründet wurde sie im Jahr [...]

Weiterlesen

Bild Unsere Nachhaltigkeit in der Vermittlung liegt bei 91 Prozent – nach 25 Jahren
Bild WfbM-Sozialdienst zwischen Überforderung und Gestaltungsfreiheit

WfbM-Sozialdienst zwischen Überforderung und Gestaltungsfreiheit

Bericht von der 53° NORD-Sozialdiensttagung in Kassel

 08. April 2025 |  Katrin Euler und Dieter Basener | Textbeitrag

  Werkstätten, Kostenfreie Artikel

Eine Tagung im Zeichen des Austauschs. Was schon zu Beginn auffiel: Die 53° NORD-Jahrestagung der WfbM-Sozialdienste 2025 war stark weiblich geprägt. 40 der 41 Teilnehmenden waren Frauen. Unter dem Titel "Wie organisieren wir uns effektiv, wo legen [...]

Weiterlesen

Bleiben Sie informiert

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie auf dem neusten Stand

Logo Evangelische Bank eGClaim Evangelische Bank eG

53° NORD wird gefördert durch Evangelische Bank

Die Evangelische Bank unterstützt die Inklusion von Menschen mit Behinderung, weil Diversität eine Bereicherung für unsere Gesellschaft und Ausdruck unserer christlich, nachhaltigen Grundeinstellung ist.

Erfahren Sie mehr